Rechte Hand statt Medienbruch,
echte Automatisierung statt Frontloading
Nur ein weiteres Software Tool
eine digitale Projektassistenz
Dokumentenverarbeitung automatisieren
30 min
mehr Zeit pro Tag und Mitarbeiter
75 %
weniger Prozessfehler
Das erklären wir einmal am Beispiel.
Jeden Tag müssen unzählige Dokumente abgelegt werden: Im Sekretariat werden Rechnungen eingescannt, ein neues LV kommt per E-Mail rein, im Projekt werden Nachträge erstellt und ein Mitarbeiter fotografiert noch schnell ein Abnahmeprotokoll.
Die manuelle Ablage dieser Dokumente ist zeitraubend, fehleranfällig und mühselig.
Mit unserer KI ist die Ablage mit einem Klick erledigt.
In dieser Art können wir diverse Prozesse automatisieren und sind immer offen für Ideen, unser Portfolio um weitere Prozesse zu ergänzen.


Alle Informationen, wenn sie gebraucht werden: Einfach danach fragen.
16 h
weniger Suche pro Monat und Mitarbeiter
50%
weniger Zeit für Dokumentation
Der Einkauf muss wissen, welchen Beton er bestellen muss. Die Bauleiterin rätselt, wo der Nachunternehmer bleibt. Der Disponent fragt sich, wo denn eigentlich der Bagger von der abgeschlossenen Baustelle geblieben ist.
Diese Informationen liegen in der Regel auch vor: In einer Unmenge an Dokumenten, aber auch in E-Mails oder Chatverläufen.
Die Suche in dieser Datenbasis ist dann aber leider nerven- und zeitraubend.
Die Alternative? Einfach eine Frage per Chat stellen und unsere KI liefert die nötigen Informationen - inklusive der zugehörigen Quelle.
Und wenn es die Informationen dafür sowieso schon hat, ist die Idee nicht weit, focusedGPT auch mal zu fragen, ob es nicht das nächste Protokoll direkt selbst erstellen kann.
Immer sofort informiert, wenn es schnell gehen muss
24/7
wachsam
2x
schnellere Reaktionszeit
Mehrkostenanmeldungen, kurzfristige Änderungswünsche, Maschinenausfälle, behördliche Kontrollen und im schlimmsten Fall Unfälle: Es gibt Dinge, über die muss man sofort Bescheid wissen.
Deshalb überwacht unsere KI kontinuierlich alle Kommunikationskanäle und informiert in dringenden Fällen immer sofort alle betroffenen Personen.

KI im Fundament, statt hübscher Marketing Fassade
Künstliche Intelligenz aus der Branche für die Branche
Treibende Kraft hinter unserer Plattform ist nicht einfach irgendeine generische KI.
Wir trainieren unsere Künstlichen Intelligenzen explizit darauf, die Sprache und Prozesse der Baubranche und auch unserer Kunden individuell tiefgreifend zu verstehen.
So ermöglichen wir eine bisher unerreichte Qualität. Denn am Ende liegt der Unterschied in den Nuancen.
UNTERNEHMEN
focused ai in Zahlen
6
Mitarbeiter/innen
5
Kernteams
326
Partner weltweit
200 Mio. €
Kapital

Theorie Praxiserprobt
Mit wem wir arbeiten

Deshalb entwickeln wir den AI Layer für die Baubranche.
Er verwebt die fragmentierte Datenlandschaft zu einer verlässlichen Informationsbasis und übernimmt - auf diesem Fundament stehend - sukzessiv Routinearbeiten.

Die Zukunft des Bauens ist datengetrieben.
Aber das Fundament trägt noch nicht.
Stattdessen ist der Alltag geprägt von isolierten Punktlösungen und unzugänglichen Datensilos.
Bauleiter, Kalkulatoren, Einkäufer und co. verbringen einen gigantischen Teil ihrer Zeit mit Informationsarbeit, die nicht aktiv auf den Projekterfolg einzahlt.
Unser Ziel? Leicht Simpel.
Wir helfen der Baubranche, sich wieder auf das Bauen zu fokussieren.
